Das neue Rathaus ?

Wo geht die Reise hin?

Da wird der Bürgermeister mehrmals von Vertretern der FDP gefragt, ob die Stadt denn das Gottfriedshaus kaufen möchte. Und er verneint das. Und in der nächsten Stadtverordnetenversammlung stellt die CDU den Antrag, dass Gottfriedshaus zu kaufen. Kurios, oder?

Es wird aber noch besser. Im Klostergarten direkt neben dem Gottfriedshaus hat die Stadtverwaltung ein Sommerfest gefeiert. Und der Buschfunk meldet, dass sich „besondere“ Mitarbeiter schon ein Büro haben aussuchen können.

Noch eine Steigerung? Geht auch. Im Stadtparlament ist überhaupt nicht klar, ob es nur um das Gebäude geht, oder auch den Klostergarten und die Klostermauer. Dazu schweigen CDU und Bürgermeister. Wozu auch drüber reden? Sie haben ja die absolute Mehrheit.

Was wäre denn, wenn das Rathaus nach Ilbenstadt ziehen würde? Erinnern Sie sich noch an die aufgebrachte Diskussion zu einem Kindergarten an dem Standort. Sehr mutig vorgetragen auch von der CDU. Ein Rathaus führt mit Sicherheit nicht zu Mehrverkehr, ist mal meine Arbeitsthese. Die Mitarbeiter übernachten ja in der Verwaltung und die Bürger kommen ja eh nur digital vorbei. Oder doch nicht? Und die Diskussion zur Klostermauer. Wie kann sich die Stadt nur ein Teilstück dieses denkmalgeschützten Bauwerkes ins Eigentum ziehen. Und jetzt diskutieren wir über das gesamte Bauwerk … .

Das kommt mir so vor, als ob die eigene Perspektive ganz schnell den eigenen Bedürfnissen angepasst werden kann. Früher hieß das mal „unglaubwürdig“, nach Trump, Bolsonaro und co. scheint das aber irgendwie salonfähig geworden zu sein.  Wollen Sie das?

Aber das ist ja alles nur bei „Was wäre wenn“ …