Sehr geehrter Herr Kreistagsvorsitzender
Sehr geehrte Damen und Herren,
zunächst möchte ich mich bedanken für die gute Zusammenarbeit zwischen den demokratischen Fraktionen im Arbeitskreis. Das war die Grundlage für einen gemeinsamen Antrag, denn wir erarbeitet haben und heute zur Abstimmung stellen.
Die Geschichte Deutschlands, die Verbrechen der Schoah, verpflichten uns in einem besonderen Maße das Gedenken an die Opfer des Holocaust immer wieder zu erneuern und die Erinnerung an die Verbrechen wach zu halten. Das viel beschworene „Nie wieder!“ wollen wir im Wetteraukreis mit großem Engagement leben.
Wir fühlen daher die Pflicht jüdisches Leben in Deutschland sichtbar werden zu lassen und es zu schützen. Gleichzeitig wollen wir Begegnungen mit den Menschen in Israel ermöglichen, weil wir davon überzeugt sind – wo Menschen Erfahrungen teilen, entstehen Hoffnung und Liebe statt Hass und Gewalt.
Der Antrag geht über reine Symbolpolitik hinaus. Der Kreistag bekräftigt damit eindeutig den Willen, eine aktive Regionalpartnerschaft mit einem israelischen Unterbezirk zu schließen. Es soll dann ein reger Austausch stattfinden. Dafür werden Begegnungsfahrten von Jugendlichen nach Israel mit 200€ pro Teilnehmer*in gefördert.
Die Mitarbeit von Herrn DeVries oder Frau Tammer im Arbeitskreis haben gezeigt, dass dieser Wunsch auch in der Wetterau besteht.
Ich freue mich nun gemeinsam diesen Antrag zu beschließen und ich freue mich darauf bald unsere zukünftige Partnerregion und die dort lebenden Menschen kennenzulernen.
Vielen Dank.